Chicagoer Schlitz-Schrauben

Wesentliche Merkmale
  • Reversible Montage: Ermöglicht wiederholte Demontage ohne Materialbeschädigung

  • Unterputz-Montagemöglichkeit: Senkköpfe sitzen nahezu bündig mit Oberflächen

  • Vibrationsbeständigkeit: Gewindeverbindung widersteht Selbstlockerung

Das Kaltstauchverfahren ist eines der neuen Verfahren für die Druckbearbeitung mit weniger oder gar keiner Zerspanung
Metall. Es handelt sich um eine Verarbeitungsmethode, die die plastische Verformung von Metall unter der Einwirkung von
äußere Kräfte, und mit Hilfe von Formen wird das Metallvolumen umverteilt und in die Form gebracht
die gewünschten Teile oder Rohlinge. Das Kaltstauchverfahren ist am besten geeignet für die Herstellung von Standard
Verbindungselemente wie Bolzen, Schrauben, Muttern, Nieten, Stifte usw.

1. Grundlegende Definition

Chicagoer Schlitzschrauben (gemeinhin als Sexbolzen oder Bindefässer) sind spezielle zweiteilige Verbindungselemente, die für sichere, bündige Montagen entwickelt wurden. Diese mechanischen Befestigungen bestehen aus zwei ineinander greifenden Komponenten:

  • Männliche Schraube: Mit geschlitztem Antriebskopf und Außengewinde

  • Weibliches Fass: Enthält Innengewinde und einen Außenflansch zur Lastverteilung

2. Wesentliche Merkmale

  • Reversible Montage: Ermöglicht wiederholte Demontage ohne Materialbeschädigung

  • Unterputz-Montagemöglichkeit: Senkköpfe sitzen nahezu bündig mit Oberflächen

  • Vibrationsbeständigkeit: Gewindeverbindung widersteht Selbstlockerung

  • Materialschonend: Eliminiert die bei Nieten üblichen Druckschäden

4. Mechanische Eigenschaften

  • Zugfestigkeit: 45.000-70.000 psi (Kohlenstoffstahl)

  • Scherfestigkeit: ~60% der Zugfestigkeit

  • Drehmoment Kapazität: 4-25 in-lbs je nach Größe

  • Temperaturbereich: -20°F bis +250°F (unbehandelter Stahl)

5. Funktionelle Vorteile

  • Präzise Spannungskontrolle: Einstellbare Dichtheit

  • Saubere Ästhetik: Flacher Einbau

  • Material Vielseitigkeit: Kompatibel mit Leder, Holz, Kunststoffen, Verbundwerkstoffen

  • Gebrauchstauglichkeit: Erleichtert den Zugang zur Wartung

6. Industrieanwendungen

  • Lederhandwerk: Holster, Gürtel, Sättel

  • Holzbearbeitung: Möbel, Schränke, Displays

  • Industriell: Gerätetafeln, Beschilderung

  • Kommerziell: Verkaufsdisplays, Musterkoffer

8. Qualitätsindikatoren

  • Fäden: Leichtgängiges Einrasten ohne Querfädeln

  • Flansch: Flache Auflagefläche ohne Grate

  • Schlitz: Zentriert, ordnungsgemäß bearbeitet für den Eingriff des Fahrers

10. Überlegungen zur Wartung

  • Inspektion: Jährliche Kontrolle bei starkem Vibrationseinsatz

  • Ersatz: Wenn Gewinde >30% Verschleiß aufweisen

  • Korrosionsschutz: In feuchten Umgebungen beschichtete/rostfreie Versionen verwenden

12. Historischer Kontext

Erstmals im späten 19. Jahrhundert für buchbinderische Anwendungen patentiert, haben sich die Chicagoer Schlitzschrauben zu unentbehrlichen Verbindungselementen in zahlreichen Branchen entwickelt. Ihr einfaches, aber effektives Design ist seit über 100 Jahren weitgehend unverändert geblieben und beweist eine außergewöhnliche funktionale Langlebigkeit.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Slotted Chicago Screws“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEGerman