BLECHVERARBEITUNG
Kostenlose Lieferzeichnungen 24-Stunden-Online-Service, 10-Minuten-Angebot
Schnelles Proofing und Massenproduktion 100% Kontrolle und Versand, zuverlässige Qualität
BLECHERZEUGNISSE
BLECHWERKSTATT




Prozess des Laserschneidens
Beim Laserschneiden wird ein fokussierter Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte eingesetzt, um das Werkstück zu bestrahlen, so dass das bestrahlte Material schnell schmelzen, verdampfen, abtragen oder den Zündpunkt erreichen kann. Gleichzeitig kann das geschmolzene Material mit Hilfe eines zum Strahl koaxialen Hochgeschwindigkeitsluftstroms weggeblasen werden, so dass das Werkstück geschnitten werden kann. Es gehört zum thermischen Schneiden. Beim Laserschneiden kommt es zu keiner Verformung und keinem Werkzeugverschleiß. Das Material hat eine gute Anpassungsfähigkeit. JINGBANG verwendet den Laser für die Bearbeitung von Blechen und kann einen einmaligen Präzisionsschnitt durchführen, der eine gute Qualität, einen einfachen Betrieb und weniger Umweltverschmutzung gewährleistet. Es kann die Nutzungsrate von Materialien beim Schneiden verbessern.


Biegeprozess
Das Biegen (manchmal auch Bördeln oder Biegen genannt) ist eine der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Technologien in der Blechbearbeitung. Es kann ein gerades Blech in ein abgewinkeltes Bauteil verwandeln, was kostengünstiger ist als das Zusammenschweißen oder Befestigen zweier getrennter Teile. Normalerweise wird dabei eine Kraft auf das Blech ausgeübt, die eine dauerhafte Verformung bewirkt. Es gibt auch viele verschiedene Biegeverfahren und Biegemaschinen, die eingesetzt werden können, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Stanzen von Blech
Beim Stanzen handelt es sich um ein Umformverfahren, bei dem mit Hilfe von Druckmaschinen und Werkzeugen äußere Kräfte auf Bleche, Bänder, Rohre und Profile ausgeübt werden, um sie plastisch zu verformen oder zu trennen und so die gewünschte Form und Größe zu erhalten. Einige Bleche aus Metall können durch manuelle Fertigung oder Stanzwerkzeuge plastisch verformt werden, um die gewünschte Form und Spezifikation zu erhalten, und komplexere Teile können durch Schweißen oder eine geringe mechanische Bearbeitung hergestellt werden.


Auxiliary Prozess
Gängige Verbindungsformen von JINGBANG: Pressnieten, Zugnieten, steigendes Nieten. Mit dem Pressnietverfahren können die Installation und die Verbindung im Blech bequemer und zuverlässiger sein, was die Verarbeitungseffizienz des Blechs effektiv verbessert und das Gewindeschneiden der Schraubenmutter an den Blechteilen reduziert. Im Vergleich zu anderen Verfahren ist die Genauigkeit höher als die des Gewindeschneidens. Der Pressnietprozess ist fest, was die Rechtwinkligkeit und Ebenheit des Blechs und der Pressteile gewährleisten kann.
VERFAHREN ZUR OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
Unsere Oberflächenbehandlungen umfassen: Lackieren, Galvanisieren, Pulverbeschichten, Eloxieren, Polieren, Schwarzoxid, Konversionsbeschichtung, Perlstrahlen, Strahlen usw.


